[In Zusammenarbeit mit Oceanwell ] Was sich auf den ersten Blick weit hergeholt anhört, gehört näher zusammen, als wir denken. Für den Schutz unserer Haut hält das Meer sehr viele wertvolle Stoffe bereit. Gleichzeitig braucht es unseren Schutz.
Die von Kieler Meeresbiologen entwickelte Maritime Naturkosmetikmarke Oceanwell verleiht dieser Idee auf moderne und nachhaltige Weise Gestalt.Die NATRUE zertifizierte Naturkosmetik von Oceanwell mit hochkonzentrierten Meereswirkstoffen, an Nachhaltigkeit gekoppelte Wirksamkeit, Schutz der Ozeane: dafür steht die Naturkosmetikmarke Oceanwell.Dr. Inez Linke verrät im folgenden Interview, warum für Oceanwell ein Naturkosmetik-Siegel ganz selbstverständlich zum Konzept gehört.
„Da wir Oceanwell auf Basis von nachhaltig kultivierten Meeres-Algen entwickelt haben, war es für uns sehr wichtig, dass die Rezepturen Naturkosmetik-konform sind. Der Begriff "Naturkosmetik" ist jedoch nicht geschützt. Der Kunde möchte aber Sicherheit haben, dass er ausschließlich natürliche Stoffe auf die Haut – sein größtes Organ – aufträgt. Zertifizierte Naturkosmetik liefert diese Sicherheit.“
„Ein Naturkosmetiksiegel gewährleistet kontrollierte Qualität und den Ausschluss von potentiell irritierenden Inhaltsstoffen. Zudem sind die Siegel zunehmend daran interessiert, Transparenz zu schaffen und auch das ‚Drumherum‘ – z.B. die Verpackung und die sozialen Aspekte einzubeziehen.“
„Wir haben uns von Anfang an für das NATRUE-Siegel entschieden und waren mit Oceanwell unter den ersten zertifizierten Produkten. Dieses Siegel hat uns überzeugt, da es die strengsten Kriterien bot und international ist.“
„Seit der Markteinführung vom Oceanwell vor 11 Jahren hat der Naturkosmetikmarkt beständig an Bedeutung gewonnen. Die drei großen Siegel haben viel Arbeit geleistet, die Bekanntheit zu vergrößern. Dennoch gibt es nicht wenig Kunden, die immer noch fragen, ob unsere Produkte Parabene, Silikone oder andere nicht-natürlichen Inhaltsstoffe enthalten.“
„Oceanwell möchte nicht nur seine Produkte ständig verbessern und nachhaltiger werden. Wir verstehen uns auch als Botschafter für den Lebensraum Meer und die Verantwortung, die der Mensch daran trägt. Darüber hinaus wünschen wir uns mehr Kooperation der einzelnen Siegel miteinander, sodass es für den Verbraucher übersichtlicher und verständlicher wird.“Inez Linke ist Biologin und Geschäftsführerin von oceanBASIS GmbH.
Besondere Wirkstoffe aus dem Meer und nachhaltig kultivierte Algen sind das Herz der Marke Oceanwell. In der hauseigenen, biozertifizierten Meeresfarm wird die in der Ostsee beheimatete Braunalge Saccharina latissima kultiviert, auch bekannt als Zuckertang. Die wertvollen bioaktiven Inhaltsstoffe dieser Laminaria-Alge, wie Polyphenole und Vitamine, werden schonend gewonnen. Die Verfahren hierzu entwickelten die Meeresbiologen selbst. Die Braunalge liefert einen Cocktail an hocheffizienten Wirkstoffen, der in der Naturkosmetik von Oceanwell seine Wirkung voll entfaltet. Unterstützt von hochwertigen, natürlichen Rohstoffen wie Jojoba, Aloe Vera und Sheabutter, regt er die Regenerationskräfte der Haut an. Gleichzeitig wird die Auswirkung von Umwelteinflüssen ausgeglichen.Der Wirkstoffkomplex der Laminaria-Alge bildet zusammen mit fermentierten Algenwirkstoffen und natürlichem Meerwasser die Grundlage aller Oceanwell Pflegelinien.
Die Basic.Line von Oceanwell bietet unkomplizierte Systempflege für alle Hautbedürfnisse. Die natürliche Meeresfrische lässt sogar empfindliche Haut jeden Tag aufs Neue durchatmen.Zur Basis-Linie gehören eine milde Reinigungsmilch, ein erfrischendes Reinigungs-Gel, ein sanfter Reinigungs-Schaum und ein klärendes Peeling. Für das Extra an Feuchtigkeit sorgen das Meeres-Tonikum, ein zellaktivierendes Meeres-Gel und ein aufbauendes Algen-Wirkstoffkonzentrat. Feuchtigkeitscreme, Pflegecreme, Augencreme, sowie eine Pflege-Lotion, ein Pflege-Öl und eine Hand & Nagel Creme bieten eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten für alle Pflegeansprüche der Haut.Seit 2020 ergänzt das Palmaria-Öl die Basic Linie. Es verbindet den tiefenwirksamen Ölauszug der Palmaria-Rotalge mit edlen Pflanzenölen aus Hanf, Traubenkern und Hagebutten. Die Immortelle – die Unsterbliche – schenkt diesem besonderen Gesichtspflegeöl ausgleichende Regeneration. Eine Wohltat zur Beruhigung gereizter und unreiner Haut. Purer Luxus für anspruchsvolle Haut.Die Kraft des Meeres und die natürlichen Pflegestoffe in der Basic Linie unterstützen und schützen die Haut ganz individuell.
Die ausgleichende Pflegelinie von Oceanwell ohne Zusatz von Duftstoffen ist für empfindliche, irritierte und problematische Haut eine Wohltat. Natürliches Meerwasser und ein besonderer Laminaria-Komplex stärken die Hautbarriere und schützen nachhaltig. Die Cellsupport-Linie kann auch als therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis und Psoriasis verwendet werden. Je nach Hautbedürfnis kann die individuelle Pflege aus folgenden Produkten kombiniert werden: einem sanftem Reinigungsgel, einem restrukturierendem Öl, einer feinen Lotion, einer Feuchtigkeitscreme und einer reichhaltigen Nährcreme.
Das hochreine, ozeanische Kollagen macht diese zertifizierte Luxus Naturkosmetik-Linie einzigartig. Wichtige Mineralstoffe und effiziente Feuchtigkeitsspender erfüllen die besonderen Ansprüche regenerationsbedürftiger Haut, die mit der Zeit reifer und an Erfahrungen reicher geworden ist. Die sanfte Reinigungscreme wird perfekt ergänzt von einem schützenden Serum, einem Zellbooster Elixier und einer regenerierenden Intensivcreme. Diese Face Cream hat 2012 den SPA Diamond gewonnen. Auch bei der ProAge-Linie ist die Grundidee, alle Produkte so zu kombinieren, dass sie das aktuelle Hautbedürfnis optimal erfüllen.Für Kosmetikstudios bietet Oceanwell die Professional Linie an. Mit Ihrem Kauf von Oceanwell Produkten unterstützen Sie die engagierte Marke und setzen sich für den Schutz von Klima und den Meeren ein.
"Care Now!" verleiht der Essenz der Naturkosmetik-Marke Ausdruck: Als die intelligente Verbindung von innovativer Hautpflege und Umwelt-Engagement. Und nicht nur das. Care Now! ist auch ein Aufruf, sich mit bewussten Kaufentscheidungen für Meeresschutz einzusetzen – und sich jetzt zu kümmern.
Das erste Produkt der Healthfood-Linie “my Skin-Shield” von der Ostseeküste komplettiert die Pflege der Haut von außen mit intensiver Nährstoffzufuhr von innen. Der von Vitaminen strotzende Küstengrünkohl aus Dithmarschen, Vitamin-E-reiches Rapsöl von der Ostseeküste und wertvoller Sanddorn aus dem Altai sorgen gemeinsam für den Hautschutz und die Schönheit von innen. Auch das Ölauszugsverfahren zur Nutzung der wertvollen Pflanzenstoffe ist besonders! Die innovative Art der Gewinnungkommtganz ohne Lösungsmittel aus. Umweltfreundlichkeit garantiert!
Die Oceanwell Naturkosmetik-Produkte ergänzen ihre hohe Qualität mit überzeugend nachhaltiger Verpackung. Die Airless-Dispenser aus Polypropylen (PP) beispielsweise sind zu 100% recycelbar. Sie sind leichter als die bisher verwendeten Glasflaschen und -tiegel. Allein durch das geringere Gewicht werden beim Transport 80% CO2 eingespart. Als besonderes Extra ermöglichen die Airless-Dispenser eine 98%ige Restentleerung. Das „airless“-System schützt das Produkt zusätzlich vor dem Eindringen von Luft und Keimen.
Oceanwell setzt auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensstrukturen, von der Kultivierung und Gewinnung der marinen Wirkstoffe, den Rezepturen, der Herstellung bis hin zur Verpackung und dem gesamten Umweltmanagement des Unternehmens.oceanBASIS, das Unternehmen hinter Oceanwell, ist Teil des Netzwerkes „Bio2Pack“. Zusammen mit Forschungsinstituten, kunststoffverarbeitender Industrie und Anwendern (also z.B. Kosmetikherstellern) werden hier neue und praktikable nachhaltige Ideen für Verpackungslösungen entwickelt.
oceanBASIS ist außerdem Teil der Arbeitsgruppe „Blue Bioplastics“ des „Biomarine“-Netzwerkes, das von der Fürst Albert II von Monaco Stiftung unterstützt wird. In dieser Arbeitsgruppe sollen Wege aufgezeigt werden, wie man nachwachsende Rohstoffe aus dem Meer zu umweltfreundlichen Bioplastik-Materialien verarbeiten kann. Im Verein "Gemeinwohl Ökonomie e.V." ist oceanBASIS seit diesem Jahr Mitglied.
„Protect the Ocean“ wurde 2015 von Oceanwell als langfristig angelegte Kampagne zum Schutz der Meere angelegt. Zehn Cent von jedem verkauften Oceanwell-Produkt fließen in die „Protect the Ocean“-Projekte.
Das erste Projekt wurde in Côte d'Ivoire zum Schutz der Meeresschildkröten in der Elfenbeinküste gestartet. Seine ehrgeizige Mission besteht darin, die 14.000 km lange Küstenlinie von Mauretanien bis Südafrika zum Wohle der Bevölkerung zu schützen, zu erhalten und zu entwickeln.Zusammen mit dem Verband CEM (Conservation des Espèces Marines) arbeitet Oceanwell an der Sensibilisierung und Aktivierung der lokalen Bevölkerung für die Schutzmassnahmen. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Menschen Alternativen zum Überleben aufzuzeigen, indem keine Schildkröteneier gesammelt oder die Tiere getötet werden.Oceanwell-Fonds werden auch zur Finanzierung alternativer Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts verwendet. Dazu gehört z.B. ein motorbetriebener Maniokbrecher, der einem Frauenprojekt zu höheren Verkaufszahlen verhilft. Oceanwell finanziert auch die Ausrüstung einer 16-köpfigen "Strandbrigade" zum Schutz der Schildkröten mit Fackeln, Zelten und anderen Hilfsmitteln.Die Beteiligung an diesem Projekt wird kontinuierlich ausgeweitet und wird zusammen mit der Marke Oceanwell weiter wachsen.
Im Rahmen der Kampagne "Schützt den Ozean" unterstützt Oceanwell zertifizierte Naturkosmetik seit 2020 den gemeinnützigen Umweltschutzverein "One Earth - One Ocean e.V.". (OEOO) bei der Bergung aufgegebener Fischernetze in der Ostsee. Zum Beispiel machten sich die Meeresforscher mit dem Abfallsammelschiff "SeeKuh" der OEOO auf eine Mission zur "maritimen Abfallsammlung". Auch die in den nächsten Jahren geplanten Bergungsarbeiten werden kontinuierlich mit Mitteln aus der Oceanwell-Kampagne unterstützt. Der Schutz der maritimen Ökosysteme durch das Sammeln und Recyceln von umweltgefährdenden Geisternetzen steht im Mittelpunkt dieses Projekts. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr etwa 10.000 Fischernetze in der Ostsee verloren gehen. In seltenen Glücksfällen wachsen die Netze über und werden zu einem neuen Lebensraum für einige Meereslebewesen. Doch sehr oft verwandeln sie sich in eine Todesfalle.
Mit der Zeit zersetzen sich die aufgegebenen Netze in Mikroplastikpartikel. Die OEOO wird die Netze bewerten, deren Position bekannt ist. Wenn sie als gefährlich für die Umwelt eingestuft werden, werden sie geborgen. Die Scientific Diving Association e.V. Kiel (SDA) hat ein Meldeportal zur besseren Lokalisierung von Geisternetzen eingerichtet. Damit können Wassersportler und Fischer leicht auffindbare Netze und deren Position melden. Die Meeresforscher von Oceanwell freuen sich, mit den Geldern ihrer Naturkosmetikmarke Oceanwell ein wichtiges Projekt direkt vor ihrer Haustür unterstützen zu können.
Die zertifizierte Maritime Naturkosmetik-Marke Oceanwell wurde 2008 von der oceanBASIS GmbH gegründet. Die erfahrenen Meeresbiologen von oceanBASIS sind Experten für maritime Naturstoffe. Sie erforschen, entwickeln und vermarkten ozeanische Wirkstoffe für Medizin-, Lebensmittel-, Wellness- und Kosmetikprodukte. Zu den Auszeichnung von Oceanwell gehören „TOP-Produkt der Vivaness“, die "Grüne Giraffe" für weitsichtiges Wirtschaften, der BSB Innovationspreis, sowie der SPA Diamond.
oceanBASIS GmbH
Tiessenkai 12D
24159 Kiel
Fon +49(0)431 . 979947-10
Fax +49(0)431 . 979947-11
Mail: service[at]oceanwell.de
Webseite:https://www.oceanwell.de
Blog:https://oceanblog.de/
Onlineshop:https://www.ocean-cosmetics.de/
Photocredits: Ozean unter Wasser: Foto vonSilas Baisch und von Tim Marshall auf Unsplash, Copyright der weiteren verwendeten Bilder bei Oceanwell.
Dann seid Ihr herzlich eingeladen, Partner zu werden! Einfach hier klicken!
Mit meinem Profi-Guide weißt Du immer, welchen Naturkosmetik-Siegeln Du vertrauen kannst - - und bist up-to-date zu deren Hauptkriterien. Gleichzeitig erfährst Du zuerst von neuen Marken, besonderen Produkten und klasse Gewinnspielen - - immer dann, wenn es etwas zu berichten gibt. Meld Dich jetzt an und hol Dir den Guide! (in deutsch, englisch oder russisch)